Über unsJobsFAQAnmelden
German flag
Deutsch
MOBILIZE PAY DATENSCHUTZ
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Webseite und der Kontaktaufnahme mit uns. Darüber hinaus teilen wir Ihnen mit, welche Betroffenenrechte Sie geltend machen können.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist die:

Mobilize Pay S.A.S
15 rue d'Uzes
75 002 Paris
Frankreich

E-mail: mobilizepay@mobilize-fs.com

Weitere Angaben finden Sie im Impressum.

Bei Fragen zu den Datenverarbeitungen oder Ihren Rechten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Seite. Diesen erreichen Sie unter: dataprotectionofficer@-rcibanque.com

2. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet

Im Folgenden informieren wir Sie darüber welche Daten bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten verarbeitet werden und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

2.1 Besuch unserer Webseiten

Log-Files
Beim Besuch unserer Webseiten werden von Ihrem Browser automatisch folgende Daten übermittelt:  
• Timestamp(s) des Besuchszeitpunkts bzw. der Ausfüllung der Anmeldung
• IP-Adresse (serverseitig)

Tag Manager
Diese Webseite verwendet den matomo Tag Manager. Wir nutzen ihn ausschließlich zur Verwaltung der Website-Tags über eine Oberfläche, ohne dass eine Datenübertragung an Dritte stattfindet. Das bedeutet: Der matomo Tag Manager implementiert lediglich Tags; hierzu wird aus technischen Gründen die IP Adresse erfasst, jedoch weder weiter verarbeitet noch an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder an Dritte weitergegeben. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von Diensten vorgenommen, so bleibt sie für alle Tags bestehen, insofern diese mit dem matomo Tag Manager implementiert werden.

Cookies
Diese Website und unsere mobilen Anwendungen verwenden verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen ein qualitativ hochwertigen, reibungslosen und personalisierten Besuch unserer Website und Anwendungen zu bieten.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen, indem Sie auf das grüne Cookie Symbol am linken, unteren Seitenrand unserer Website klicken.
‍
a) Technische Cookies
Diese Cookies dienen der Ermöglichung oder Erleichterung der elektronischen Kommunikation (Erkennung von Verbindungsfehlern, Identifizierung von Verbindungspunkten, Sicherheit der Website usw.) oder der Bereitstellung von Online-Kommunikationsdiensten, die Sie möglicherweise ausdrücklich anfordern (Bildschirmdarstellung-spräferenzen, Speicherung von in Formularen eingegebenen Informationen, Zugriff auf Ihr Benutzerkonto, Chat oder Chatbot  auf unserer Website usw.). Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich. Sie können der Verwendung dieser Cookies nicht widersprechen und Ihre Zustimmung ist nicht erforderlich, da die Dienste auf unserer Website von diesen Cookies abhängen.

b) Analytische Cookies
Der Zweck dieser Cookies ist die Analyse der Website-Besuche und die Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses.Diese Cookies können Daten verarbeiten, die sich auf die besuchten Seiten, die auf den besuchten Seiten verbrachte Zeit, den Browser, den Sie zum Besuch dieser Seiten verwenden, usw. beziehen. Die Verwendung und Speicherung dieser Cookies unterliegt grundsätzlich Ihrer Zustimmung.

Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Hier finden Sie eine Auflistung aller von dieser Website gespeicherten und/oder verwendeten Cookies und deren Hauptmerkmale.

- _pk_ref: wird verwendet um zu erfahren, über welchen Weg Sie zu uns gefunden haben, z.B. ob eine Suchmaschine Sie an uns weitergeleitet hat
- _pk_id: wird z.B. verwendet, um Ihnen eine eindeutige Besucher-ID und andere Merkmale zuzuordnen
- _pk_ses & _pk_cvar: : kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden, z.B; um zu erkennen, wieviel Zeit Sie auf unserer Website verbracht haben
- _pk_hsr: um zu erkennen und auszuwerten, welche Bereiche unserer Seite von Ihnen betrachtet werden
- mtm_consent, mtm_consent_removed andmtm_cookie_consent: Um ihre Ablehnung oder Zustimmung zu unseren Cookies zu speichern.
- matomo_ignore, wenn Sie sich selbst vom Tracking ausschließen (Opt-out), indem Sie die Cookie-Methode oder die Iframe-Opt-out-Methode verwenden.
- matomo_sessid: wenn Sie die Opt-out-Funktion verwenden (dies wird als Nonce bezeichnet und hilft, CSRF-Sicherheitsprobleme zu verhindern)
‍

Wie lange werden Cookies aufbewahrt?
‍
Wenn Sie einige oder alle Cookies auf unserer Website akzeptieren oder ablehnen, wird Ihre Wahl aufgezeichnet und bis zu 6 Monate lang aufbewahrt (und wir behalten eine Aufzeichnung Ihrer Auswahl). Das bedeutet, wenn Sie unsere Website in Zukunft besuchen, werden wir während dieses Zeitraums keine Aktion von Ihnen bezüglich Cookies verlangen, da wir eine Aufzeichnung Ihrer Auswahl gespeichert haben.Nach Ablauf dieses Zeitraums oder wenn Sie die Einstellungen in Ihrem Browser gelöscht haben, werden wir Sie erneut bitten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen oder bestimmte Entscheidungen zu treffen.

Wie kann ich Cookies ablehnen?
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert oder gelesen werden, wird ein "Sperr"-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, damit wir die Tatsache festhalten können, dass Sie der Verwendung von Cookies widersprochen haben. Wenn Sie dieses „Sperr“-Cookie löschen, können wir nicht mehr erkennen, dass Sie der Verwendung und Speicherung von Cookies widersprochen haben (was bedeutet, dass Sie Ihre Einstellungen beim nächsten Besuch unserer Website erneut vornehmen müssen). Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten, einschließlich der Blockierung ihrer Verwendung und/oder des Löschens von Cookies.

Was ist ein Cookie-Management-Tool?
Wir stellen ein Cookie-Management-Tool bereit, mit dem Sie Ihre Cookie-Einstellungen vornehmen können, um die auf dieser Website gespeicherten und/oder verwendeten Cookies zu verwalten. Sie können jederzeit auf die Konfigurator zugreifen und Ihre Einstellungen je nach Art des Cookies ändern, indem Sie die Schaltfläche für die Cookie-Einstellungen in der linken unteren Ecke der Webseite anklicken. Browser-Einstellungen
‍
Sie können Cookies auch über Ihren Browser verwalten.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber wenn Sie möchten, können Sie wählen, ob Sie alle Cookies akzeptieren, alle Cookies ablehnen oder auswählen welche Cookies Sie basierend auf ihrer Quelle akzeptieren. Sie können Cookies auch regelmäßig über Ihren Browser von Ihrem Gerät löschen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass dies für jeden Browser auf Ihren verschiedenen Geräten (Tablets, Smartphones, Computer usw.) eingestellt werden muss. Jeder Browser hat eine andere Konfiguration für die Verwaltung von Cookies und Ihre Auswahlmöglichkeiten. Dies wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
‍
‍2.2. Teilnahme Test-Community
‍
‍
Wenn Sie das Angebot auf unserer Website annehmen, Teil der Test-Community zu werden, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen, um Ihnen Produktinformationen, Newsletters und Werbung zur neuen Karte zu senden. 
Sollten Sie uns weitere Daten zur Verfügung stellen, werden wir diesen ebenfalls ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Eine Weitergabe ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet

Die Verarbeitung der auf unserer Webseite von ihnen eingegeben Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung erfolgt freiwillig. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname sowie deren Nutzung zum Versand können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die Datenverarbeitung kann gem. Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO auch zur Wahrung des berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sein, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

4. Wer ist Empfänger der Daten?
‍
Mobilize Pay S.A.S ist eine Tochtergesellschaft der RCI Banque S.A. Reguläre interne Empfänger der personenbezogenen Daten sind diejenigen Stellen, die mit der Durchführung der Test-Phase der Karte betraut sind und die Test-Community betreut. Als global tätige Organisation mit Niederlassungen und geschäftlichen Aktivitäten auf der ganzen Welt können die von uns erhobenen personenbezogenen Daten zwischen Mobilize Pay S.A.S und allen Niederlassungen der RCI Banque S.A., die mit der Durchführung der Test-Phase betraut sind, übertragen werden oder zugänglich sein.
Diese Übertragungen innerhalb von RCI Banque S.A. weltweitem Geschäft erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie unseren verbindlichen internen Datenschutzvorschriften. Die RCI Banque S.A. hat mit ihren Niederlassungen ein Intragroup Agreement geschlossen. Dies entspricht den Standards der europäischen Datenschutzgesetze (einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung). Durch das Intragroup Agreement sind alle unsere Konzerngesellschaften, zur Einhaltung derselben internen Regeln verpflichtet. Dies bedeutet auch, dass Sie stets dieselben Rechte haben (siehe „Welche Rechte stehen Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu?“), unabhängig davon, wo Ihre Daten von RCIBanque S.A. verarbeitet werden.
Die Mitarbeiter sind arbeitsvertraglich auf den Datenschutz verpflichtet.
‍
Darüber hinaus haben wir einen externen Dienstleister, die Accenture SAS, 118 Avenue de France – 75013 Paris in Frankreich ausgewählt, die auf Basis einer Auftragsdatenverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten im Rahmen der Test-Phase zur Karte verarbeitet. Der externe Dienstleister verarbeitet Ihre Daten aufgrund einer geschlossenen Auftragsverarbeitung ausschließlich auf unsere Weisung hin und ist zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.

‍5. Erfolgt eine Datenübermittlung an Drittstaaten?


Wir nutzen Salesforce CRM auf dieser Website. Anbieter ist Salesforce Inc.,Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, California 94105, USA (nachfolgend Salesforce CRM). Salesforce CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten. Mit Hilfe von Salesforce CRM sind wir in der Lage, Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon über verschiedene Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die so erfassten personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z. B. Newslettermailings)verwendet werden. Mit Salesforce CRM sind wir ferner in der Lage, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Die Verwendung von Salesforce CRM erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Salesforce: www.salesforce.com/de/-company/privacy/

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: www.salesforce.com/content/-dam/web/en_us/www/-documents/legal/Agreements/-EU-Data-Transfer-Mechanisms-FAQ.pdf

6. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, werden so lange gespeichert, bis Sie sich von der Mailingliste abmelden und entfernt werden, und auf jeden Fall unverzüglich, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht geltend machen und der Zweck, für den die Daten gespeichert wurden, nicht mehr besteht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen sowie die Namen aus unserem Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken, z.B. das Recht auf Aufbewahrung aus anderen gesetzlichen und/oder vertraglichen Gründen, bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Verteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor und Nachname bei uns ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für den Zweck zur Verhinderung weitere künftiger Mailings verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Produktinformationen, Newsletters und Werbung (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Wenn Ihre Interessen an der Speicherung nicht mit anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kollidieren, können Sie der Speicherung jederzeit widersprechen.

7. Ihre Betroffenenrechte:

Widerruf der Einwilligung Sie können ggf. erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an dataprotectionofficer@-rcibanque.com oder schriftlich an die oben angegeben Anschrift gerichtet werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.

Weitere Betroffenenrechte 
‍
Darüber hinaus stehen Ihnen nach den Artikeln 15 bis 21 (Kapitel III) und 77der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Vorliegen der gesetzlichenVoraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu:

• Auskunft:Information darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wie verarbeiten, Art. 15 DSGVO.

• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, Art. 16 DSGVO.

• Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Bitte beachten Sie, von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, Art. 17 DSGVO.

• Einschränkung der Verarbeitung: Diese führt dazu, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur sehr beschränkt verarbeitet werden dürfen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher und juristischer Personen, Art. 18 DSGVO.

• Widerspruch gegen die Datenverarbeitung: Ein Widerspruch ist jederzeit möglich, wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder zu Direktwerbezwecken und damit zusammenhängendem Profiling erfolgt, Art.21 DSGVO.

• Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und im Rahmen des technisch machbaren eine direkte Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen.

Zur Wahrnehmung dieser Rechte bitten wir Sie, sich per E-Mail an unserenDatenschutzbeauftragten unter dataprotectionofficer@-rcibanque.com oder schriftlich an die oben angegebene Anschrift zu wenden. Zudem haben Sie das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Home
JobsImpressum
FAQDatenschutz
Über unsAnmelden
Mobilize Pay, All rights reserved ©2022 Mobilize Pay S.A.S.